Archiv der Kategorie: Diskussion
Unter der Rubrik “Diskussion” können registrierte Aktive eine Beiträge zur Meinungsbildung des Friedensbündnisses veröffentlichen. Diese Positionen sind (noch) NICHT im Friedensbündnis diskutiert geschweige denn Bestandteil der gemeinsamen Position.
Ostermarsch 2018
Am Samstag, 31. März 2018 waren aus Karlsruhe und der Region mindestens 60 Menschen verteilt auf zwei Züge beim Ostermarsch in Stuttgart.
Links zu den gehaltenen Redebeiträgen:
Ostermarsch 2018 BaWü in Stuttgart
Links zur Medienberichten mit Bildern und Videos:
Solidarität mit Afrin
Ostsee – Meer des Friedens
Das Friedensbündnis Karlsruhe unterstützt die Initiative “Ostsee – Meer des Friedens”:
- Wir fordern alle Regierungen aller Ostseeanrainerstaaten auf, mit ihren finanziellen Mitteln die Ostsee zu retten, statt Waffen und andere umweltschädliche Aktivitäten zu finanzieren.
- Wir beabsichtigen, eine Debatte über die militärischen Bedrohungen im Ostseeraum zu initiieren. Wir wollen Politiker, Friedensinstitute, Friedensforscher, Künstler, bekannte Persönlichkeiten, NGOs und sozial engagierte Bürger im gesamten Ostseeraum dazu bewegen, an unserem Projekt teilzunehmen, um die Ostsee zu einem MEER DES FRIEDENS zu verwandeln – Frieden zwischen den Völkern und Schutz für die Umwelt.
Wir trauern um Dr. Ullrich Lochmann
Mit tiefem Bedauern haben wir gestern erfahren, dass unser langjähriger Mitstreiter für Frieden, Abrüstung und Atomwaffenverzicht, Dr. Ullrich Lochmann, am 16. Februar verstorben ist.
Die Initiative gegen Militärforschung an Universitäten hat einige Beispiele für Dr. Ullrich Lochmanns Einsatz für unsere gemeinsamen Ziele zusammengestellte. Mit freundlicher Genehmigung der auch am Friedensbündnis maßgeblich Beteiligten Mitglieder der Initiative schließen wir uns dieser Würdigung an.
Rückblick Anti-SIKO 2018
Pressemitteilung Anti-Siko-Bündnis – Kundgebungsreden
Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Presse-Mitteilung 18.02.2018
Wir protestieren gegen die Festnahmen von Teilnehmern an der Demonstration gegen die SIKO wegen des Tragens von YPG-Fahnen durch die Polizei. Das Bayerische Oberverwaltungsgericht hat in Zweiter Instanz ausdrücklich die Verbotsverfügung des Kreisverwaltungsreferats für diese Fahnen aufgehoben.
Nach unserer Zählung am Lenbachplatz waren 3.600 Menschen an der Demonstration beteiligt (und nicht wie die Polizei behauptet 2.200). An der Protestkette durch die Fußgängerzone haben weitere 400 Personen teilgenommen.
Im Anhang/siehe Links finden Sie die Redebeiträge von Walter Listl (Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz) bei der Auftaktkundgebung am Stachus sowie die beiden Redebeiträge bei der Schlusskundgebung auf dem Marienplatz von Christine Buchholz (MdB, Die LINKE.) und Jürgen Grässlin (Bundessprecher der DFG-VK).
Mit freundlichen Grüßen
Claus Schreer
i.A. Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Der Fregatte zum Abschied
Einen Bericht vom Infostand des Friedensbündnisses zum Ende der Patenschaft der Stadt für die Fregatte “Karlsruhe”, zusammengestellt von Dietrich Schulze von der Initiative gegen Militärforschung an Universitäten, gibt es im Stattweb.
Antikriegstag 2016
Ostermarsch 2016
Hier einige Impressionen von unserer Teilnahme am sonnigen Ostermarsch 2016 in Stuttgart:
Bewegte Bilder vom SWR gibt es hier.
Aktiv gegen Atomwaffen
Am 28 . September erhielt Sonnhild Thiel für das Friedensbündnis folgende Antwort des Außenministeriums auf die Übersendung der Unterschriften gegen Atomwaffen:
Wir laden alle die Erstunterzeichner herzlich ein, die Antwort auf unserer Seite “Aktiv gegen Atomwaffen” zu kommentieren.