Im Zusammenhang mit unserer Solidarität mit ukrainischen und russischen Deserteuren
Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals im Gewerbehof Karlsruhe (Lidellplatz am Freitag, 10. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Aufgrund der Umgestaltung des Hofs zum Erhalt der Eiche musste vor einigen Monaten das Deserteursdenkmal im Gewerbehof in der Steinstr. 23 abgebaut werden. Am 10. Februar findet nun um 17.00 Uhr die Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals an einem neuen Platz im Gewerbehof statt.
Das Deserteursdenkmal wurde 1990 von der Gruppe Karlsruhe der DFG-VK gestaltet. Die Stadt Karlsruhe weigerte sich damals das Denkmal im öffentlichen Raum aufzustellen.
Im Anschluss an die Einweihung findet um 18.00 Uhr im Cafe Palaver die szenische Lesung „run soldier run“ mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl über Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl statt.

Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung wird gerade in einem Krieg in aller Regel nicht anerkannt. In ihrer szenischen Lesung wechseln Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich Texte von den Verweigerern und Verweigerinnen ab mit Szenen, Gedichten und Liedern. Die Texte und Lieder zeigen, wie mit Deserteuren als Flüchtlingen umgegangen und wie wenig ihre Entscheidung geachtet wird. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Eintritt ist frei, um Spenden für Connection e.V., dem internationalen Netzwerk zur Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren, wird gebeten.
„Friedrich und Vogl bringen es fertig, dass jeder Tagebuchauszug und jedes Gedicht oder Lied, das sie zusammen mit Trommelschlägen, Trompete, Gitarre und Gesang intonieren, unter die Haut geht – sei es durch die Art der Sprache, mal ihre Arglosigkeit oder ihre zynische Schärfe, mal durch die Sachlichkeit der Beschreibungen oder ihre Emotionalität.“
Schwäbische Zeitung
Flyer Run Soldier Run – Deserteursdenkmal-Aufführung