Ostermärsche 2021
Die Vorbereitungen für den zentralen Ostermarsch 2021 in Baden-Württemberg in Stuttgart am Samstag, 3. April 2021 laufen auf Hochtouren, hier der Aufruf im Wortlaut und als gelayoutete Version mit den Unterschriften der beteiligten Organisationen.
Am Samstag, 27. März 2021 findet um 13:00 Uhr im Durchgang zum Schloss eine Mahnwache zur Mobilisierung für den Ostermarsch statt. Dank der räumlichen Nähe kann wer möchte direkt im Anschluss zur Kundgebung “Gemeinsam gegen Rassismus” vom Netzwerk gegen Rassismus Karlsruhe um 14:00 Uhr am Marktplatz Karlsruhe.
Für die Anreise zum landesweiten Ostermarsch am Samstag, 3. April empfehlen wir Gruppentickets und folgende Züge:
- Hinfahrt ab Hauptbahnhof Karlsruhe: IRE 10:33 Uhr. Treffpunkt zur Vereinbarung von last-minute Ticketgruppen für Kurzentschlossen um 10:15 Uhr in der Bahnhofshalle.
- Rückfahrt je nach Dauer der Abschlusskundgebung ab Hauptbahnhof Stuttgart IRE 14:28 Uhr oder 14:59 Uhr
Da viele die Gruppentickets schon für die Anreise zum Bahnhof brauchen und aufgrund der Besonderheiten unter Corona-Bedingungen empfehlen wir, Reisegruppen vorab zu bilden, z.B. anlässlich der Demo “Jugend gegen Krieg” oder bei der Mahnwache.
Lokale Ostermärsche sind 2021 außerdem in Ulm, Mannheim, Heidelberg und Müllheim geplant, am Bodensee findet eine Ostermarsch-Wanderung statt.
Demo und Kundgebung Jugend gegen Krieg
Auf Initiative der SDAJ Karlsruhe veranstaltet das Bündnis “Jugend gegen Krieg” am 28.3. um 14:30 eine Kundgebung am Schlossplatz Karlsruhe.
Demo 10 Jahre Fukushima in Neckarwestheim
Wer sich mit Atomwaffen bzw. deren Verbot beschäftigt, stößt eher früher als später auf den Bezug zur und die Risiken der sogenannten zivilen Nutzung der Atomkraft zur Energieerzeugung. Deshalb unser Veranstaltungstipp für den Sonntag, 7. März 2021:
Demo in Neckarwestheim aus Anlass von 10 Jahren Fukushima
Frauen für Frieden zur Wahl
Die Frauen für Frieden Karlsruhe haben 14 Karlsruher Landtagskandidat*innen in einem Brief gefragt, für welche friedenspolitischen Zielsetzungen sie sich auf landespolitischer Ebene einsetzten werden. Wir veröffentlichen diesen Brief und die Antworten nach und nach in der Reihenfolge des Eingangs in einem Beitrag.
Atomwaffen verbieten
Am Freitag, den 22. Januar 2021 um 12:00 Uhr fand eine Streamingveranstaltung von DFG-VK Karlsruhe und Forum Friedensethik in der evangelischen Landeskirche Baden aus der Kinemathek Karlsruhe statt:
22. Januar 2021 – der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft. Dies ist der Beginn vom Ende der Atomwaffen – Sicherheit neu denken
Einzelheiten zu den Referenten und dem Kulturbeitrag hier.
Teilnahme via Webseite der Kinemathek Karlsruhe.
Am gleichen Tag hisste die Stadt Karlsruhe aus dem gleichen Anlass die Flagge der Mayours for Peace – Bürgermeister gegen Atomwaffen:

Mahnwache Durlach
Am Dienstag, 5. Januar ab 17:00 Uhr findet wieder die monatliche stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in Durlach am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marstallstraße) statt.
Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Wegen Covid-19 sind Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben: Teilnahme bitte mit Maske und Abstand von 2 m einhalten.
Mahnwache Abrüsten statt Aufrüsten
Im Rahmen der bundesweiten Aktion “Abrüstungswochenende” treffen wir uns am Samstag, 5. Dezember von 11:00 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz Karlsruhe zu einer Mahnwache mit Unterschriftensammlung.
Flyer Abrüsten statt Aufrüsten
Es gelten die üblichen Corona-Präventions-Auflagen: Die Teilnehmenden halten zueinander mindestens einen Abstand von 1,5 Metern ein, es sei denn, sie gehören einem Haushalt an. Ihnen wird empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Stille Mahnwache Durlach
Am Dienstag, 1. Dezember ab 17:00 Uhr findet wieder die monatliche stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in Durlach am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marstallstraße) statt.
Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Wegen Covid-19 sind Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben: Teilnahme bitte mit Maske und Abstand von 2 m einhalten.
IMI-Kongress online
Veranstaltungstipp: Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) “Politik der Katastrophe” am 21. November 2020 von 12:00 bis 20:00 Uhr. So kann man dabei sein:
- Lokal im freien Radio Wüste Welle auf 96,6 MHz und weltweit im Livestream unter https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream/type/mp3.
- Online auf BigBlueButton: https://freieradios.collocall.de/chr-6bo-pxf-nyg
Einzelheiten inklusive Programm siehe Flyer IMI-Kongress mit Programm
Stille Mahnwache in Durlach
Wir stehen ein für Frieden, Menschenrechte und Demokratie.
Globale Probleme gemeinschaftlich lösen – zivil, nachhaltig und gerecht. Denn Kriege, Konflikte, Hungersnöte und Klimakrise wirken über Grenzen hinweg.
Ihre Auswirkungen sind global und lassen sich nur kooperativ auf internationaler Ebene lösen, etwa im Rahmen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.
Deutschland muss mehr internationale Verantwortung für Frieden, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit übernehmen. Allen Abschottungstendenzen treten wir entschieden entgegen.
Am Dienstag, den 3. November 2020 um 17:00 Uhr (bis ca. 18:15) findet am Schlossplatz in Durlach (Ecke Pfinztalstraße/Marstallstraße) eine stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie statt.
Eigene Transparente zum Thema FRIEDEN sind sehr willkommen.
Bitte achtet darauf, dass es keine Parteibezogene Transparente oder Flaggen sind.
Folgende Auflagen müssen berücksichtigt werden:
–
- Mindestabstand von 1,5m,
- Angehörige einer Familie dürfen zusammen stehen,
- Teilnehmende mit Krankheitssymptomen dürfen nicht Teilnehmen,
- Das tragen einer Mund-Nasen-Schutz-Maske. WICHTIG !!!!
Falls wir mehr als 10 Personen auf der Mahnwache sein werden, wird eine Person, pro 10 Teilnehmer*innen, als Ordner*in gesucht.
Antikriegstag 2020
Am 1. September findet die traditionelle Kundgebung von DGB und Friedensbündnis statt, dieses Mal auf dem Kirchplatz St. Stephan direkt vor dem Hauptportal der Kirche.
Ab 15:45 Uhr legen wir das Peace-Zeichen aus Blumen, um 16:00 Uhr beginnt die Kundgebung mit Redebeiträgen unter anderen von den Naturfreunden, DGB, Seebrücke und VVN-BdA.
Wie bei allen Veranstaltungen unter Covid-19-Bedingungen bitten wir um Einhaltung der üblichen Sicherheitsvorkehrungen: Teilnahme bitte mit Gesichtsmaske und Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 1,5 m zu Teilnehmen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören.
Solidarität gegen Atomwaffen
Wer am Montag, 24. August um 11:00 Uhr Zeit hat, kann einen Spaziergang zur Umgebung des Bundesverfassungsgerichts unternehmen und dort seine Solidarität mit dem Widerstand gegen Atomwaffen in Büchel und anderswo bekunden, Einzelheiten siehe Pressemitteilung der “Widerständen Alten für Atomwaffenabrüstung”.
Andreas Zumach im Tollhaus
Veranstaltungstipp: Aus Anlass des 75. Jahrestags der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki spricht Andreas Zumach am 9. August um 11:00 Uhr bei einer Matinee auf Initiative der DFG/VK Karlsruhe im Tollhaus.

Mahnwache zum Hiroshima-Tag
Zum Jahrestag des Abwurfs der Atombombe auf Hiroshima am 6. August findet von 16:00 bis 20:00 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz statt.
Mahnwache Durlach
Am Dienstag, 4. August ab 17:00 Uhr findet wieder die monatliche stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in Durlach am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße) statt.
Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Wegen Covid-19 sind Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben: Teilnahme bitte mit Maske und Abstand von 2 m einhalten.
Mahnwache erste Atombombe
Aus Anlass des Jahrestags der ersten Zündung einer Atombombe am 16. Juli 1945 veranstaltet ATTAC Karlsruhe am 16. Juli 2020 eine Mahnwache von 16.00 bis 20:00 Uhr auf dem Marktplatz. Das Friedensbündnis unterstützt diese Mahnwache und beteiligt sich mit einem eigenen Transparent.
Flaggentag am 8. Juli
Auch in diesem Jahr hisst die Stadt Karlsruhe am 8. Juli die Flagge der Mayors for Peace, eine weltweite Initiative zur Abschaffung von Atomwaffen.
Mahnwache Durlach
Am Dienstag, 7. Juli ab 17:00 Uhr findet wieder die monatliche stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in Durlach am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße) statt.
Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Wegen Covid-19 sind Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben: Teilnahme bitte mit Maske und Abstand von 2 m einhalten.
Jahrestag der Befreiung
Auf Initiative der DFG/VK Karlsruhe bringen wir am 8. Mai zwischen 13:00 Uhr uns 18:00 Uhr unsere Wünsche und Vorschläge für eine gerechte und friedliche Welt in den „Friedenspark Nymphengarten“ (hinter dem Naturkundemuseum, zwischen Lammstraße und Ritterstraße). Wer nicht selbst kommen kann, schickt bitte seinen Vorschlag an die Emailadresse auf dem Flyer:

Mahnwache Durlach
Am Dienstag, 5. Mai ab 17:00 Uhr findet wieder die monatliche stille Mahnwache für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in Durlach am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße) statt.
Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Wegen Covid-19 sind Vorsichtsmaßnahmen vorgeschrieben: Teilnahme bitte mit Maske und Abstand von 2 m einhalten.
Aufruf globaler Waffenstillstand
Seit 30. März läuft der Aufruf des UN-Generalsekretärs für einen sofortigen globalen Waffenstillstan im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie.
Eine online Petition zur Unterstützung des Appells inklusive deutscher Übersetzung kann hier unterschrieben werden: Avaaz Aufruf Globaler Waffenstillstand.
Virtueller Ostermarch 2020
Aus aktuellem Anlass findet der diesjährige Ostermarsch virtuell statt, Einzelheiten hier:

Ebenfalls rechtzeitig zum (virtuellen) Ostermarsch erreicht uns der Aufruf des UN-Generalsekretärs für einen sofortigen globalen Waffenstillstand. Eine online Petition zur Unterstützung des Appells inklusive deutscher Übersetzung kann hier unterschrieben werden: Avaaz Aufruf Globaler Waffenstillstand.
Klima und Umwelt schützen abgesagt
Umwelt- und Klimaschutz ist Friedenspolitik. Von “Kein Blut für Öl oder Coltan” bis “Solidarität und Offene Grenzen für Klimaflüchtlinge statt Festung Europa” gibt es viele Gründe, warum wir und als Friedensbündnis an den Fridays For Future Demonstrationen in Karlsruhe beteiligen.
Klimademonstration am 20. März 2020.
Veranstaltungstipp Anti-Defender abgesagt
Im Rahmen der bundesweiten Proteste gegen das Militärmanöver Defender 2020 findet zum Aktionstag 3./4.April eine Informationsveranstaltung der DKP Karlsruhe mit Dieter Lachenmayer, Einzelheiten alsbald hier.
Mahnwache Durlach abgesagt
Die monatliche Mahnwache findet am Dienstag, 7. April ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Ostermarsch 2020 abgesagt
Mahnwache zur Mobilisierung für den Ostermarsch am Samstag, 4. April von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Fußgängerzone Karlsruhe, Kaiserstraße Ecke Herrenstraße.
Der zentrale Ostermarsch für Baden-Württemberg findet statt am Samstag, 11. April ab 11:00 Uhr in Stuttgart, Auftaktkundgebung in der Lautenschlagerstraße gegenüber Hbf.
Von Karlsruhe aus fahren wir wieder gemeinsam mit der Bahn (Gruppentickets). Treffpunkt Bahnhofshalle um 10:45 Uhr für Abfahrt um 11:05 Uhr mit RE1 für Ankunft in Stuttgart 12:10 Uhr.
Kultur für Frieden abgesagt
Unter dem Motto “Kultur aus Afrika – Fairer Handel & Waffenhandel – Wo bleibt der Frieden?” findet am Mittwoch, 22. April ab 19:00 Uhr im Ständehaus Karlsruhe ein Auftritt des Mokolè-Chors statt.
Lesung Arun Ghandi abgesagt
Die für Dienstag, 17. März 2020 vorgesehene Lesung des Enkels von Mahatma Grandi aus seinem Buch „Wut ist ein Geschenk – Sanftmut kann die Welt erschüttern” wurde abgesagt.
Arun Ghandi liest live
Der Enkel von Mahatma Grandi liest am Dienstag, 17. März 2020 ab 19:00 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus aus seinem Buch „Wut ist ein Geschenk – Sanftmut kann die Welt erschüttern”.
Veranstalter: DFG-VK und Tollhaus Karlsruhe in Kooperation mit Gesellschaft für bedrohte Völker (Regionalgruppe Karlsruhe), Arbeitsstelle Frieden der evan-gelischen Landeskirche Baden und Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg
Mahnwache Durlach
Die monatliche Mahnwache findet am Dienstag, 3. März ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal- Ecke Marstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Protest gegen DEFENDER-Manöver
Von Karlsruhe aus gibt es am 22. Februar 2020 eine gemeinsame Bahnanreise zum Protest gegen das Nato-Großmanöver Defender Europe 2020 und für die Demilitarisierung des Coleman-Areals in Mannheim:

Alles muss sich ändern!
“Alles muss sich ändern! Nein zu Krieg und Umweltzerstörung!”, unter diesem Motto findet am Samstag, 15. Februar in München die Demonstration gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz statt, zu der auch wir aufrufen.
Wer wie die meisten von uns nicht nach München fahren kann, hat trotzdem Gelegenheit, unter dem Motto “Alles muss sich ändern! auf die Straße zu gehen. Parallel zur SiKo-Demo in München laden ein ein zur mobilen Mahnwache durch die Karlsruher Innenstadt. Start und Ende am Ludwigsplatz, Treffpunkt 11:00 Uhr.
Veranstaltung Syrien
Karin Leukefeld (*1954, Studium der Ethnologie, Islam- und Politikwissenschaften, seit rund 20 Jahren als freie Journalistin aus dem Nahen und Mittleren Osten für Tages- und Wochenzeitungen sowie den Hörfunk tätig) berichtet wie Syrien zum Spielfeld regionaler und internationaler Interessen geworden ist:
“Im Auges des Orkans” am Dienstag, 11. Februar ab 19 Uhr im Jubez-Café Kronenplatz 1 in Karlsruhe.
In unterschiedlichen Bündnissen stehen westliche Interessen gegenüber Interessen von Russland, Iran und der Türkei. Regionalmächte konkurrieren um Einfluss und schließlich wirkt China mit eigenen Plänen im Hintergrund. Damit liegt Syrien „Im Auge des Orkans“ um die internationale Ordnung. Den säkularen Kräften steht der politische Islam gegenüber. Wird es für Syrien eine Einigung oder eine Aufteilung geben? Ist im Nahen und Mittleren Osten Frieden durch eine multipolare Weltordnung möglich?
Veranstalter u.a.: Attac Karlsruhe, in Kooperation mit Jubez, Gesellschaft für bedrohte Völker, Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V. / Free21 W
Red Hand Day
Aus Anlass des Red Hand Day findet am Montag, 10. Februar ab 19:00 Uhr im Jubez Karlsruhe ein Infoabend statt mit Sarah Gräber, Campaignerin von “Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“. Veranstaltet von DFG/VK, GEW und Jubez.
USA-Irak-Iran – Aktionen in KA?
Pressemitteilung des Kasseler Friedensforums vom 4. Januar 2020 zur aktuellen Zuspitzung des Nahostkonflikts:

Auf unserer Sitzung am Dienstag, 21. Januar 2020 werden wir beraten, ob/welche Mahnwachen und/oder Aktionen wir z.B. am internationalen Aktionstag 25. Januar veranstalten.
Gedenkveranstaltung
Wir trauern um unseren Mitstreiter Dietrich Schulze, der seit der Gründung des Friedensbündnisses 1995 immer dabei war und unsere Arbeit entscheidend geprägt hat.
Die Gedenkveranstaltung für Dietrich Schulze findet statt am Sonntag, 19. Januar 2020 ab 16.00 Uhr im großen Saal des ver.di-Hauses (7.OG) Karlsruhe, Rüppurrer Str.3a.
Mahnwache Durlach
Die monatliche Mahnwache findet am Dienstag, 3. März ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal- Ecke Marstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Mahnwache Durlach
Im Februar findet die monatliche Mahnwache für Frieden und Menschenrechte am Dienstag, 4. Februar ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal- Ecke Marstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Mahnwache Durlach
Im Dezember findet die monatliche Mahnwache für Frieden und Menschenrechte am Dienstag, 3. Dezember ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal- Ecke Marstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Hände weg von Rojava
Im Oktober 2019 finden von Montag bis Samstag jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr an der Ecke Kaiserstraße/Platz der Grundrechte in Karlsruhe Mahnwachen gegen den Einmarsch der türkischen Armee in Rojava statt.
Am Donnerstag, 24. Oktober um 18:00 Uhr findet außerdem eine Kundgebung Ecke Kaiserstraße/Waldstraße statt.
Zu diesem Militäreinsatz des NATO-Partnerlands Türkei gibt es auch einen Eilappel der Friedenskooperative an die Bundesregierung und die Abgeordneten des deutschen Bundestags “Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen!”
Hände weg von Rojava
Aus aktuellem Anlass findet am Donnerstag, 10. Oktober ab 18:00 Uhr an der Ecke Kaiserstraße/Waldstraße in Karlsruhe eine spontane Kundgebung gegen den Einmarsch der türkischen Armee in Rojava statt.
Zu diesem Militäreinsatz des NATO-Partnerlands Türkei gibt es auch einen Eilappel der Friedenskooperative an die Bundesregierung und die Abgeordneten des deutschen Bundestags “Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen!”
Mahatma Ghandi unvergessen
Aus Anlass des 150. Geburtstags von Mahatma Ghandi finden im Oktober 2019 zwei Veranstaltungen der DFG/VK in Kooperation mit der Kinemathek und der Evangelischen Studentengemeinde statt:
Film “Millions can walk”
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019 um 19:00 Uhr zeigt die Kinemathek in der Kaiserpassage 6 “Millions can walk”, einen Dokumentarfilm über den “Marsch der Gerechtigkeit” von Gwalior nach Delhi 2012. Im Anschluss berichtet Karl-Julius Reubke über die Arbeit von “Ekta Parishad” (solidarischer Bund), die den Marsch organisiert haben.
Vortrag Gewaltfreier Widerstand
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 findet um 19:00 Uhr im Bonhoeffer Haus (Gartenstraße 29a) ein Multimediavortrag von Gerd Büntzli statt: “Gewaltfreier Widerstand und Ziviler Ungehorsam – Grundlagen und Geschichte.”
Mahnwache Durlach
Im Oktober findet die monatliche Mahnwache für Frieden und Menschenrechte am Dienstag, 1. Oktober von 17:00 bis 18:15 Uhr auf dem Schlossplatz (Pfinztal- Ecke Marstallstraße) statt. Thematisch passende Transparente sind willkommen, auf Werbung für Parteien bitten wir zu verzichten.
Alle fürs Klima
Klimawandel und Krieg(sgefahr), für das Friedensbündnis kein neues Thema. Kriege um Erdöl, Ackerland oder Wasserrechte, Umweltkatastrophen als Konflikt- und Fluchtursachen, es gibt mehr Gründe, als wir hier aufzählen können, uns mit unseren Transparenten am weltweiten Aktionstag zu beteiligen:
Kundgebung am Freitag, 20. September 2019 ab 11:00 Uhr auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe.
Aufruf Fridays for Future Karlsruhe
Markt der Möglichkeiten
Als Friedensbündnis werden wir am 15. September 2019 auf dem Markt der Möglichkeiten in Durlach vertreten sein, Einzelheiten nach der August-Sitzung.
1. September Antikriegstag
Am 1. September 2019 ist der 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen.
Der Antikriegstag (in den neuen Bundesländern auch “Weltfriedenstag” genannt) ist traditioneller Gedenk- und Aktionstag gegen Krieg und Unterdrückung.
In Bruchsal gibt es ab 15:00 Uhr im Bürgerpark beim Bergfried eine Gedenkveranstaltung der Friedensinitiative.
In Karlsruhe gibt es ab 17:00 Uhr auf dem Schlossplatz das traditionelle Peace-Zeichen aus Blumen, ab 18:00 Uhr eine Kundgebung mit Redebeiträgen von Elwis Capece (DGB) und Sonnhild Thiel (Friedensbündnis), Moderation Uta van Hoffs (DGB) und einen Infostand mit Unterschriftensammlung, der in den Abend hinein fortgesetzt wird (Schlosslichtspiele ab 21:00 Uhr).
Mahnwache Durlach
Aufgrund der Aktion zum Hiroshima-Tag findet die monatliche Mahnwache für Frieden und Menschenrechte ausnahmsweise am Donnerstag, 8. August von 17:00 bis 18:00 Uhr am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße) statt.
Bitte Transparente und und Schilder wie „Kein KRIEG“, „Keine Waffenexporte“, „FRIEDEN“, “Freiheit im Herzen” und PEACE-Flaggen mitbringen.
6. August Hiroshima-Gedenktag
Mahnwache zum Gedenken an den Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki am Dienstag, 6. August von 17:00 bis 19:00 Uhr am Kirchplatz St. Stephan (Nähe Erbprinzenstraße bzw. Ständehaus).
Veranstaltungstipp 10. Juli
Vortrag von Georg Rammer „Schlafwandler oder Kriegstreiber? Hintergründe der wachsenden Kriegsgefahr“ am Mittwoch, 10. Juli um 18:00 Uhr im TAFF Belfortstraße 10 Karlsruhe.
8. Juli Karlsruhe Mayor for Peace
Vor dem Ständehaus Karlsruhe wird am Sonntag, 8. Juli die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace gehisst, hier der Link zur Pressemitteilung der Stadt.
Büchel Atombombenfrei
Wer im Sommer Zeit für einen längeren antimilitaristischen Ausflug hat und (auto)mobil ist, findet auf den Webseiten
https://buechel-atombombenfrei.jimdo.com
unter dem Motto „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine laufend aktualisierte Vielzahl von Terminen und Aktionen.
Atomwaffen Abschaffen
Weltweit ruft ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, 2017 ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis) Städte dazu auf, den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu unterstützen. Die DFG/VK Karlsruhe fordert den OB auf, sich dieser Initiative anzuschließen.
Pacemakers Nuclear Ban Tour
Unter dem Motto “Sicherheit neu Denken: Frieden durch Abrüstung” ist Karlsruhe eine der Stationen auf der Pacemakers Nuclear Ban Tour.
Abrüstung schafft Sicherheit
Vortrag von Regina Hagen, Redakteurin der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“ am Donnerstag, 9. Mai 2019 im IBZ (Internationalen Begegnungszentrum) Karlsruhe, Kaiserallee 12d (Haltestelle Yorckstrasse).
Mahnwache Durlach
Für Frieden und Menschenrechte am Dienstag, 7. Mai von 17:00 bis 18:00 Uhr am Schlossplatz (Pfinztal Ecke Marsstallstraße).
Bitte Transparente und und Schilder wie „Kein KRIEG“, „Keine Waffenexporte“, „FRIEDEN“, “Freiheit im Herzen” und PEACE-Flaggen mitbringen.
1. Mai in Karlsruhe
Aktive des Friedensbündnisses treffen sich im Stadtgarten am Stand der DFG-VK. Verteilt werden Flugblätter zur Veranstaltung mit Regina Hagen am 9. Mai und zur Pacemakers Nuclear Ban Tour.